Vita

Die italienische Pianistin Annalisa Cocciolo absolvierte ihr Studium bei Benedetto Lupo am Konservatorium in Monopoli mit Auszeichnung. An der Scuola di Musica di Fiesole besuchte sie Kurse bei A. Lucchesini und erlangte einen Bachelor in Komposition bei A. Portera.

An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main schloss sie ihr Konzertexamen bei Prof. Oliver Kern ab. Bei ihm absolvierte sie auch einen Masterstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung sowie ein Masterstudium in Instrumentalpädagogik. Parallel hierzu führte sie ihr Kompositionsstudium an der HfMDK weiter. 

Sie bildete sich bei wichtigen musikalischen Persönlichkeiten fort, u.a. bei A. Jasinsky, K. Bogino und V. Balzani, sowie beim Trio di Parma und Bruno Canino für die Kammermusik.

Sie gewann den ersten Preis in renommierten internationalen Wettbewerbe, wie den Premio Silver (Empoli), Concorso Euterpe, Concorso "Città di Valentino", Concorso "Città Bianca", Concorso "MagnificatLupiae", Concorso Città di Chieti, International Artists Competition 2023 (Wien), Concorso "Città di Barletta" (2. Preis), Concorso Zinetti (Finale), Concorso Internazionale Val Tidone (Premio "Anguissola Scotti") und erhielt Auszeichnungen bei dem Premio Nazionale delle Arti (Genua), dem Concorso della Società Umanitaria (Mailand), dem Euregio Piano Award 2024 sowie herausragende Stipendien: ArteMusica-Stiftung, Deutschlandstipendium, Yehudi Menuhin LiveMusicNow, Ildebrando Pizzetti.

Annalisa Cocciolo konzertierte sowohl solistisch als auch kammermusikalisch, darunter in der Galleria Palatina des Palazzo Pitti (Florenz), im Mozarteum (Salzburg), im Auditorium Parco della Musica (Rom), Auditorium RAI (Turin) in der Europäischen Zentralbank, im Bechstein-Centrum und Deutschen Romantik-Museum (Frankfurt), für die Fondazione William Walton (Ischia), für die Accademia Filarmonica (Bologna), in der Musikhochschule Stuttgart, im Schott Verlag (Mainz), für die 23.Sommerliche Musiktage Hof Trages 2021 sowie für das Spoleto Festival 2016.

Als Solistin trat sie mit dem Orchester des Konservatoriums Monopoli sowie mit dem V. Galilei Orchester auf. Zudem spielte sie in einer Direktübertragung für den vatikanischen Rundfunk sowie für den Deutschlandfunk Kultur und ist auf einer DVD zu hören, die in Zusammenarbeit mit dem Mozarteum (Salzburg) entstand. 2017 ging die Pianistin mit der Jungen Deutschen Philharmonie (Leitung: Jonathan Nott) auf Tournee, mit Konzerten u.a. in dem Grand Théatre de Provence (Aix-en-Provence), für das Lingotto Musica (Turin) und in der Philharmonie Berlin mit Live Übertragung.

Die Pianistin spielte mehrfach im Mozart-Saal der Alten Oper Frankfurt (im Rahmen von Mein Lieblingsstück sowie für die exklusive Saison-Preview) und trat im Holzfoyer der Oper Frankfur auf (Intermezzo - Oper am Mittag).

2022 erschien ihre erste CD zusammen mit der Mezzosopranistin Rebekka Stolz, mit den Liedern Opus 30 des Komponisten Hermann Stephani und sie spielte mit den Jungen Sinfonikern Frankfurt das 3. Klavierkonzert von L.v. Beethoven.

September 2022 spielte sie für das "1. Festival Intercultural 2022" in Zacapoaxtla (Mexico) in Zusammenarbeit mit Professorinnen und Studentinnen der Universität Mozarteum Salzburg.